GVZ Wustermark ist komplett vermarktet
Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Wustermark im Landkreis Havelland hat einen großen Schritt gemacht: Alle 127 Hektar Gewerbefläche sind jetzt vergeben. Dort sind 44 Unternehmen aus verschiedenen Branchen ansässig und haben über 4.000 Arbeitsplätze geschaffen. Ein Erfolgsbeispiel der Region für Logistik und Wirtschaft.
Das GVZ Wustermark verfügt über eine ausgezeichnete trimodale Verkehrsanbindung. Es liegt direkt am Berliner Autobahnring (A10), an der vierspurigen B5 und hat sogar einen eigenen Gleisanschluss für den kombinierten Verkehr. Auch der öffentliche Hafen, der von der HavelPort Berlin GmbH betrieben wird, verbindet das Zentrum über den Havelkanal. Havelport hat das letzte verfügbare Grundstück erworben und somit das Hafengelände auf fast 75.000 Quadratmeter vergrößert.
Der Ursprung des GVZ Wustermark liegt 30 Jahre zurück. Bereits 1995 wurde mit der Entwicklung begonnen und kontinuierlich ausgebaut. Ein wichtiger Schritt war die Fertigstellung des Binnenhafens im Jahr 2008, der rund 15 Millionen Euro gekostet hat, wobei 12,4 Millionen Euro aus Landesmitteln kamen.
Mit der vollständigen Vermarktung hat sich das GVZ Wustermark als wichtiges Logistikzentrum etabliert. Die positive Entwicklung wird durch ständige Investitionen in die Infrastruktur und Erweiterungen gefördert, um den Anforderungen des modernen Güterverkehrs gerecht zu werden.
Das GVZ Wustermark ist also ein gutes Beispiel für erfolgreiche Logistik und trägt erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.
Dennoch bedeutet die Vollvermarktung des GVZ kein Stillstand in Wustermark. Nebenan, über den Havelkanal hinweg entwickelt die Dibag Industriebau AG bereits weitere Baufelder im Gewerbegebiet Wustermark Nord/ Innovations Park Wustermark. Der Baustart der ersten Halle hat bereits begonnen und weitere werden folgen. Außerdem wird VIRTUS Data Centres dort ein Rechenzentrum errichten.